Ihr Notar in Berlin

Andreas Dietz

Individuelle notarielle Beratung und Beurkundung – persönlich, verständlich und effizient.

Immobilienrecht

Beurkundung von Kaufverträgen, Grundbuchangelegenheiten, Vollmachten

Erbrecht & Vorsorge

Testamente, Erbverträge, Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen

Gesellschaftsrecht

Gründungen, Geschäftsführerwechsel, Handelsregisteranmeldungen

Familienrecht

Eheverträge, Adoptionen, Scheidungsvereinbarungen, familiäre Angelegenheiten

Über mich

Ich bin Andreas Dietz, Notar und Rechtsanwalt in Berlin Schöneweide.

Seit über 20 Jahren begleite ich meine Mandantinnen und Mandanten mit rechtlicher Klarheit und Verlässlichkeit – besonders im Erbrecht und bei notariellen Vorgängen.
Nach meinem Studium und Referendariat in Berlin wurde ich 2011 zum Notar bestellt. Als Fachanwalt für Erbrecht stehe ich Ihnen mit fundierter Erfahrung und persönlicher Beratung zur Seite.

Online-Formulare

Legen Sie direkt los und nutzen Sie unsere Online-Formulare, um alle Dokumente bequem einzureichen. Dann können wir sofort mit unserer Arbeit beginnen.

Unser Leistungen für Sie!

Wir helfen Ihnen bei sämtlichen notariellen Anliegen weiter. Im Folgenden finden Sie einen kurzen Auszug der möglichen Leistungen.

Erbrecht

Beratung und Beurkundung von Testamenten & Erbverträgen

Widerruf und Rücktritt von Erbverträgen

Pflichtteilverzichtsverträge und vorweggenommene Erbfolge

Beurkundung von Erbscheinanträgen und Erbausschlagungen

Erbteilsübertragungen und Erbauseinandersetzungsverträge

Unterstützung bei der Umsetzung testamentarischer Verfügungen

Immobilienrecht

Beurkundung von Kaufverträgen für Grundstücke und Wohnungen

Bestellung und Übertragung von Erbbaurechten

Verträge zur vorweggenommenen Erbfolge und Schenkungen

Wohnungs- und Nießbrauchrechte

Wege-, Fahrt- und Leitungsrechte

Vorkaufs- und Rückforderungsrechte

Familienrecht

Erstellung und Beurkundung von Ehe- und Lebenspartnerschaftsverträgen

Regelungen zum Güterstand, Unterhalt und Versorgungsausgleich

Betreuung von Scheidungsvereinbarungen und Grundstücksübertragungen

Partnerschaftsverträge für nichteheliche Lebensgemeinschaften

Begleitung von Adoptionen

Notarielle Unterstützung in familiären Angelegenheiten

Gesellschaftsrecht

Gründung von GmbH und UG

Anmeldungen im Handelsregister

Verkauf und Überlassung von GmbH-Geschäftsanteilen

Gesellschafterbeschlüsse und Kapitalerhöhungen

Verschmelzungen und Umwandlungen nach dem Umwandlungsgesetz

Vollmachten

Erstellung und Beurkundung von General- und Vorsorgevollmachten

Betreuungsverfügungen für Handlungsunfähigkeit

Rechtsverbindliche Entscheidungen durch Vertrauenspersonen

Regelung der rechtlichen Betreuung im Bedarfsfall

Patientenverfügung mit Beratung

Weitere Dienstleistungen

Beglaubigung von Dokumenten und Unterschriften

Aufnahme von eidesstattlichen Versicherungen und Schuldanerkenntnissen

Sicherstellung rechtlicher Sicherheit und Authentizität

Dienstleistungen für private und geschäftliche Zwecke

Vereinsregister-Angelegenheiten

Bei uns gab es in über 20 Jahren…

unzählbar viele Beurkundungen

etliche gute Gespräche

viele zufriedene Mandanten

Hier empfangen wie Sie!

Online-Formulare

Legen Sie direkt los und nutzen Sie unsere Online-Formulare, um alle Dokumente bequem einzureichen. Dann können wir sofort mit unserer Arbeit beginnen..

FAQ

  • Was macht ein Notar?

Ein Notar ist eine unabhängige, staatlich beauftragte Amtsperson, die Rechtsgeschäfte beurkundet und Parteien neutral berät. Ziel ist es, rechtliche Klarheit und Sicherheit zu schaffen – z. B. bei Immobilienverträgen, Eheverträgen, Testamenten oder Unternehmensgründungen.

  • Wann muss ich zu einem Notar?

Ein Notar wird immer dann benötigt, wenn das Gesetz eine Beurkundung verlangt – z. B. beim Kauf einer Immobilie, bei Schenkungen, Erbschaften, Eheverträgen oder bestimmten Gesellschaftsverträgen. Auch bei Vorsorgevollmachten oder Patientenverfügungen ist notarielle Beratung sinnvoll.

  • Wie läuft ein Notartermin ab?

Nach der Kontaktaufnahme vereinbaren wir einen Termin, Sie erhalten einen Entwurf der Urkunde, welche wir gemeinsam durchgehen. Fragen werden beantwortet und das Dokument wird schließlich unterzeichnet und beurkundet. Im Anschluss kümmert sich das Notariat um die gesetzlich vorgeschriebene Abwicklung.

  • Was kostet ein Notar?

Die Gebühren für notarielle Tätigkeiten sind gesetzlich festgelegt und für alle Notarinnen und Notare in Deutschland identisch. Sie richten sich nach dem Geschäftswert, z. B. dem Kaufpreis bei einem Immobiliengeschäft.

Melden Sie sich bei uns!

Wir sind für Sie erreichbar!

Telefonzeiten:
Montag: 9-12 Uhr & 15-18 Uhr
Dienstag: 9-12 Uhr & 15-18 Uhr
Mittwoch: Telefon unbesetzt
Donnerstag: 9-12 Uhr & 15-18 Uhr
Freitag: 9-12 Uhr


    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Herz.